Brauche ich ein eigenes Instrument?
Zu Beginn wird kein eigenes Instrument benötigt, ich habe alles nötige zu Hause. Wenn man länger dabei bleiben bzw. besser werden möchte, ist es aber natürlich sinnvoll ein eigenes Instrument zu besitzen, um bei sich zu Hause zu üben.Wie läuft eine typische Unterrichtseinheit bei dir ab?
Zu Beginn werden die Instrumente gestimmt, dann wiederholen wir, was wir in der letzten Stunde gemacht haben bzw. wird die "Hausaufgabe" vorgespielt. Meistens unterteile ich die restliche Einheit in einen kurzen Technikblock, in dem wir verschiedenste Spieltechniken oder Musiktheorie behandeln, und in einen "Spaßblock", wo wir gemeinsam deine Lieblingslieder spielen lernen.Ist es ein Problem, dass ich unrhythmisch bin?
Es ist natürlich gar kein Problem unrhythmisch zu sein. Die meisten meiner Schüler/innen, die am Anfang dachten, dass sie unrhythmisch wären, haben mit ein paar einfachen Tipps und Tricks schnell ein Gefühl für den Rhythmus entdeckt.Ist es ein Problem, dass ich keine musikalischen Vorkenntnisse besitze?
Jede/r muss irgendwann anfangen, egal ob mit 5 oder mit 50 Jahren. Es ist nie zu spät ein Instrument zu erlernen, auch nicht, wenn man keine musikalischen Vorkenntnisse besitzt.Ab welchem Alter gibst du Unterricht?
Grundsätzlich würde ich das Alter von 10 Jahren als Einstiegsalter empfehlen, da die Hände vorher meistens noch zu klein sind. Bei jüngeren Schüler/innen würde ich einfach eine Schnupperstunde empfehlen, dann sehen alle Beteiligten, ob es noch zu früh ist oder ob ein Unterricht schon Sinn macht.Bin ich zu alt um ein Instrument zu lernen?
Mein derzeit ältester Schüler ist 61 Jahre alt. Für ihn war es immer sein Lebenstraum irgendwann mal Kontrabass zu lernen. Diesen Traum hat er sich mit dem Eintritt in die Pension vor 2 Jahren erfüllt. Mittlerweile hat er schon super Fortschritte gemacht und kann sogar schon Jazzstandards eigenständig begleiten. Deswegen vertrete ich die Meinung, dass es nie zu spät ist ein Instrument zu erlernen, vor allem wenn man die nötige Begeisterung mitbringt.Seit wann machst du Musik?
Ich bin in einer musikalischen Familie aufgewachsen, deshalb war Musik für mich schon immer omnipräsent. Im Alter von 7 Jahren hab ich mit dem Trompetenspielen begonnen. Die Trompete war aber nie so "mein" Instrument und so bin ich mit 12 Jahren zum Bass gekommen. Seitdem ist die Musik ein Hauptbestandteil in meinem Leben.Wodurch unterscheidet sich dein Unterricht?
Ich gehe individuell auf die Anforderungen meiner Schüler/innen ein und sehe welche Übungen für den/die jeweilige/n Schüler/in am besten geeignet ist, um möglichst schnell sein/ihr Ziel zu erreichen. Mir ist es auch sehr wichtig, dass wir auf derselben Ebene kommunizieren können und der Spaß darf auch nie zu kurz kommen. Am besten du kommst in eine Schnupperstunde vorbei und überzeugst dich selbst, von meinem Unterricht.