Brauche ich ein eigenes Instrument?
Am E-Bass Nein, Anfangs auf keinen Fall, auch wenn ich Linkshänder bin und deshalb nur linkshändige Instrumente spiele, habe ich auch ein paar rechtshändige Bässe vor Ort! Am Kontrabass - Wo möglich keine schlechte Idee! Jedoch für die erste(n) Stunde auch nicht notwendig!Wie läuft eine typische Unterrichtseinheit bei dir ab?
Ich fange meine Schüler gern dort ab wo sie zu mir rein kommen. Deine Stimmung und den heutigen Fokus nehme ich gern auf. Normalerweise finde ich heraus wieviel Zeit du in der letzten Woche am Instrument verbracht hast, ob du die Übungen die wir besprochen haben, berücksichtigt hast oder ob du interessante Fragestellungen mitbringst und schließe gern da an. Du bekommst jedesmal eine neue Aufgabe und wirst konstant gefordert! Viele Witze und Verbindungen in den Alltag eines Musikerlebens lockern die Übungen auf und bringen die Sinnhaftigkeit auch auf eine lockere Art zum Vorschein!Ist es ein Problem, dass ich unrhythmisch bin?
Nein - besonders Anfangs nicht - Rhythmus ist im Bassspiel das um und auf! Wir werden uns damit beschäftigen und es trainieren, aber Vorkenntnisse sind nicht notwendig!Ist es ein Problem, dass ich keine musikalischen Vorkenntnisse besitze?
Nein, auch das nicht! Ich freue mich, wenn du dich für Notenlehre oder Musiktheorie begeistern kannst aber es muss nicht sein - Beim E-Bass gibt's auch die Möglichkeit es vollständig ohne Noten zu lesen zu erlernen!Ab welchem Alter gibst du Unterricht?
Die Saiten eines Basses - egal ob Kontra oder E-Bass - abzudrücken, benötigt ein wenig mehr Kraft als so manches andere Instrument und die Größe, gerade beim Kontrabass, könnte abschreckend wirken... Aber nicht bei mir! ich habe viele Kontakte in den Musikhandel um die richtige Größe des Instruments zu vermitteln und um in konkreten Zahlen zu antworten - mein jüngster Schüler bislang war 7 Jahre alt! Willst du meinen Rekord womöglich unterbieten?Bin ich zu alt um ein Instrument zu lernen?
Nein, niemals! Es geht um die Freude am musizieren und die schwindet nicht mit dem Alter auch wenn vielleicht motorische Fähigkeiten bei höherem Alter eingeschränkt werden sehe ich gerade bei diesem Instrument keine Einschränkungen im Alter! Falls die Frage andersgemeint ist - und du 25 bist! - Komm schon, ist spannender als jede andere Sprache die man lernen kann mit vielen farbenfrohen Akzenten inklusive!Seit wann machst du Musik?
Seit ich 5 Jahre alt bin! Ich begann mit dem Cello - war laut der Musikpädagogen zu klein für den Bass obwohl ich es mir bitterlichst wünschte - wechselte dann über die Geige und das Klavier, das bis heute ein Begleiter in meinem Leben ist, bis hin zur Trompete und dem Saxophon, bis ich mit 13 - endlich - das Instrument meines Lebens lernen durfte!Wodurch unterscheidet sich dein Unterricht?
Es gibt genug do-it-yourself Schulen und auch 10000 Schulen durch die dich ein Lehrer begleitet! Bei mir gibts die nur selten! Ich habe in den letzten Jahren lang an diversen Übungen gearbeitet und ein eigenes Lernkonzept entwickelt. Ich geh gerne auf Stil-Wünsche und Exkurse in Richtung Komposition ein und hab auch hierfür genügend Material um dich über kurz oder lang zu einem verlässlichen Bassisten oder einer Bassistin zu formen mit dem oder der jeder gern zusammen spielen will!