Allgemeines
Ich wurde in Novosibirsk geboren und zog kurze Zeit später mit meiner Familie nach Wien. Meine musikalische Ausbildung begann zunächst auf Blockflöte und Gitarre, bis ich schließlich als Jugendlicher den Entschluss fasste, meine zweite große Leidenschaft, den Judosport, an den Nagel zu hängen und mich vollständig der Musik in Form von Komposition zu widmen. Durch meine Arbeit für Igudesman&Joo, Sofasession und MG Sound sammelte konnte ich wertvolle Erfahrung für meine eigene Arbeit sammeln. Derzeitiger Schwerpunkt ist das Komponieren für Film & Games, Songproduktion, sowie Arrangement für Ensemble, Orchester & BigBandÜber mich
Finalist beim Wiener Filmmusikpreis 2020 Musik für das Nintendo Switch Spiel "Tilt Pack", welches 2020 den deutschen Computerspielpreis für "bestes Familienspiel" gewann. Im Juni 2018 fand der Univision Songcontest statt, bei dem ich mit dem Song "Those Memories" den 1. Platz erreichteÜber mich
Mit 15 Jahren begann mein Klavier- und Musiktheorieunterricht bei Dan Zhou, seinerseits Chefdirigent des Beijing National Orchestra. Zunächst machte ich den Abschluss als Medienkomponist an der SET unter der Leitung von Georg Gabler, bis ich schließlich zum Kompositionsstudium (später Medienkomposition) an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien zugelassen wurde. Zu meinen Professoren zählen u.a. Judit Varga, Iris ter Schiphorst, Dietmar Schermann, Ertugrul Sevsay, Christian Mühlbacher und Martin Kreiner. Erfahrung
Ich unterrichte seit 7+ Jahren die Tools, die mich in meiner Tätigkeit täglich begleiten - das ist in erster Linie Cubase, Sibelius, Gehörbildung, Musiktheorie und natürlich Komposition. Dadurch, dass das Unterrichten nicht mein Schwerpunkt im Leben ist, sondern kreatives Schaffen, habe ich durchschnittlich nur 2-3 Schüler gleichzeitig. Das hängt aber auch damit zusammen, dass ich meine SchülerInnen effektiv unterrichte. Während z.B. ein Instrument wie Klavier viele Jahre Unterricht und regelmäßiges Feedback benötigt, um das meiste aus dem eigenen Potenzial zu holen - so ist meiner Meinung nach der Unterricht mit Software (Cubase, Sibelius) eher wie ein Kurs zu betrachten. Man setzt sich ein konkretes Ziel ("Ich möchte selbstständig einen Song produzieren können"/ "Ich möchte eine Filmszene vertonen" / "Ich möchte mich mit meiner Gitarre aufnehmen und nachbearbeiten können" usw.) und setzt es dann innerhalb von Wochen/ Monaten um.