Brauche ich ein eigenes Instrument?
Für die Schnupperstunde - nein. Für den Unterricht danach - ja. Für die ersten Monate - manchmal möchte man etwas Zeit, bis man sich endgültig zum Kauf eines Instruments entscheiden kann - gibt es die Möglichkeit ein eines zu mieten. Gerne können wir das in der Schnupperstunde besprechen.Wie läuft eine typische Unterrichtseinheit bei dir ab?
Eine Konstante ist, dass wir uns zu Beginn mit verschiedenen Übungen einspielen. Der Folgende Ablauf ist schwer zu sagen, da ich den Unterricht individuell auf meine Schüler*innen abstimme: Sound, Etüden, Stücke, Improvisation, Technik, Rhythmus, Gehörbildung, etc. - es kommt darauf an, was gerade benötigt wird.Ist es ein Problem, dass ich unrhythmisch bin?
Nein - Rhythmik ist einer der drei Säulen im Musikmachen. Wenn du dir damit noch schwer tust, werden wir daran Arbeiten und du wirst sicherer werden.Ist es ein Problem, dass ich keine musikalischen Vorkenntnisse besitze?
Nein - gerne kannst du bei mir auch ganz von Vorne beginnen.Ab welchem Alter gibst du Unterricht?
Grundsätzlich sind alle Altersstufen möglich. Ausnahmen bilden Kinder, die körperlich noch zu klein, bzw. zu zierlich sind um beim Spielen das Gewicht des Saxophons zu tragen. Die Grenze liegt etwa beim 8. - 10. Lebensjahr. Für jüngere Kinder, die unbedingt Saxophon lernen möchten, gibt es zwar auch Möglichkeiten, das müsste man dann aber personenspezifisch betrachten und evtl. etwas tricksen...Bin ich zu alt um ein Instrument zu lernen?
Das muss du dir selbst beantworten. Wenn du genug Luft zum Athmen bekommst und nicht zu schwach bist um ein Saxophon zu halten, denke ich, dass du es auch spielen kannst. Wenn du ein Instrument lernen möchtest, dann tu es - egal wie alt du bist.Seit wann machst du Musik?
Seit meinem 5. LebensjahrWodurch unterscheidet sich dein Unterricht?
Ein wesentlicher Bestandteil meines Unterrichts ist die Verbindung von einerseits handwerklichen Skills am Instrument (Technik, Soundentwicklung, Notenlesen, Rhythmik, etc.) und dem freien Spielen (Improvisation, Musik spüren, frei spielen, ausprobieren, experimentieren). Die Kombination daraus ermöglicht kreatives Musikmachen.