Brauche ich ein eigenes Instrument?
Du benötigst keinerlei Vorkenntnisse, wir werden zusammen alles von Grund auf lernen. Ich begleite dich auf deinem musikalischen Werdegang und helfe dir dabei, Noten lesen zu lernen, zu improvisieren und schnell erste Lieder spielen zu können. Das alles individuell auf dich abgestimmt und mit dem richtigen Maß an Motivation und Freude.Wie läuft eine typische Unterrichtseinheit bei dir ab?
Ja, das ist gerade bei Blasinstrumenten essentiell. Solltest du jedoch noch keines besitzen, können wir dieses gerne zusammen anschaffen. Hierbei gibt es unzählige Möglichkeiten von Gebrauchtkauf über Mietkauf oder auch Neukauf. Das besprechen wir am besten in unserer ersten Stunde, auch bei der Wahl des Geschäftes bin ich dir gerne behilflich.Ist es ein Problem, dass ich unrhythmisch bin?
Da ich jede Stunde individuell auf dich und deine Wünsche und Bedürfnisse anpasse, gibt es keine typische Unterrichtseinheit. Ich arbeite mit verschiedensten Schulen und selbstgeschriebenem Material, um dir einen roten Faden zu bieten - ohne Unter- oder Überforderung.Ist es ein Problem, dass ich keine musikalischen Vorkenntnisse besitze?
Damit bist du nicht alleine! Rhythmische Stabilität ist eine der typischsten Herausforderungen bei SchülerInnen. Wir werden zusammen an deinem Rhythmusgefühl, deinem Grundpuls und deiner Time arbeiten, dies alles fließt ganz natürlich in den Unterricht ein. Hierbei gebe ich dir viele Tipps mit auf den Weg, die ich selbst in meinem Unterricht am Schlagzeug bekam.Ab welchem Alter gibst du Unterricht?
Aufgrund meiner Ausbildung in Musiktheorie und Komposition ist auch das kein Problem. Wir fangen ganz von vorne an und lernen Dinge wie Noten und Rhythmen lesen, vom Blatt spielen und einfache Musiktheorie - ganz nebenbei.Bin ich zu alt um ein Instrument zu lernen?
Das kommt ganz auf die körperliche Verfassung an, gerade bei Kindern unterscheiden sich Körpergröße, Muskulatur und Haltung doch sehr stark bei Gleichaltrigen. Querflöte können schon die Kleinsten mit 5 oder 6 Jahren beginnen, bei Saxophon und Klarinette sollten zumindest die meisten bleibenden Zähne vorhanden sein.Seit wann machst du Musik?
Man ist niemals zu alt, um ein Instrument zu lernen. Egal wie alt du bist, auch wenn du null Vorwissen mitbringst und noch nie ein Instrument in der Hand hattest - du wirst lernen, wie schnell du Fortschritte machst. In meiner langjährigen Erfahrung als Pädagoge durfte ich schon mit Menschen im Alter zwischen 6 und 76 Jahren arbeiten und habe noch niemals erlebt, dass jemand zu alt zum Erlernen eines Instruments ist.Wodurch unterscheidet sich dein Unterricht?
Musik mache ich schon, seit ich denken kann. In meiner Familie wurde schon immer sehr gerne gesungen, das sind meine ersten Erinnerungen an die Musik. Mit 6 durfte ich dann - wie so viele - Blockflöte lernen, woran ich jedoch leider schnell das Interesse verlor. Richtig ernst wurde es dann mit 12, als ich mein erstes Saxophon geschenkt bekam. Seither kann ich mir ein Leben ohne Musik nicht mehr vorstellen.